Presse

05
Mai 2022Einsam verwalten, satt gemeinsam gestalten
2018 bewarb Martin Horn mit dem wohlklingenden Wahlslogang „Gemeinsam gestalten, satt einsam verwalten“ seine Kadidatur für das Amt als Oberbürgermeister. Vier Jahre später scheint ihm sein einstiges Motto nur noch wenig zu interessieren. Immer häufiger verwaltet er im sitllen Kämmerchen, als gemeinsam mit den Gemeinderät_innen. In der aktuellen Amtsblattausgabe machen wir darauf aufmerksam.Weiterlesen >>

22
April 2022Der Stadttunnel muss kommen
Das Thema Stadttunnel beschäftigt den Freiburger Gemeinderat bereits seit Jahren, bzw. Jahrzehnte. Jezt eine Diskussion aufzumachen, ob es den Stadttunnel tatsächlich braucht, halten wir für absolut unan- gebracht: Im Verkehrswege- plan ist der Freiburger Stadttunnel längst vorgesehen. Zudem wäre es unverantwortlich - quasi kurz vor dem Startschuss - das ganze Projekt nochmals in Frage zu stellen. Denn selbst wenn in ein paar Jahren der Großteil der Autos mit Elektro- motoren fahren, so bleiben sie dennoch auf der Straße und deshalb ist es gut, wenn diese unterirdisch durch Freiburg fahren.Weiterlesen >>

22
April 2022Danke allen ehrenamtlich Tätigen
Gerade in den vergangenen Monaten wurde wieder einmal sichtbar, wie engagiert und hilfsbereit die Freiburgerinnen und Freiburger sind. Aber nicht nur in der Unkraine-Hilfe sind sie aktiv. Die Landschaft des Ehrenamts ist in Freiburg so vielfältig und bunt, wie die Stadt selbst. Wir sagen an dieser Stelle all den tausenden Ehrenamtliche, die sich in ihrer Freizeit in unerschiedlichster Weise für das Gemeinwohl einbringen, ein großes DANKESCHÖN. Ihre Arbeit ist nicht hoch genug einzuschätzen.Weiterlesen >>

19
April 2022Konzept gegen Lärmbelästigung
Kaum werden die Temperaturen wärmer, tummeln sich um den Seepark wieder Menschen und ein altbekanntes Problem ploppt auf: Lärm und Müll auf den Wiesen. Für die Anwohnenden bedeutet das schlaflose Nächte und unschöne Hinterlassenschaft im Vorgarten. Mit der Stellenkürzung beim KOD hat sich das Problem noch vergrößert. Es ist also höchste Zeit, dass die Verwaltung gemeinsam mit der Polizei einen Plan vorlegt, wie der Lärm- und Müllbelästigung begegnet werden kann. In einem interfraktionellen Offenen Brief fordern wir genau das.Weiterlesen >>

17
März 2022Hier zur Antwort
Zukünftige Nutzung der Karlskaserne
Im Zuge des Neubaus des zweiten Verwaltungsgebäudes der Stadt Freiburg im Stühlinger sollen die Ämter, die derzeit noch in der Karlskaserne untergebracht sind, nach dessen Fertigstelltung dort ansässig werden. Gedanken, wie die einstige Kaserne dann genutzt werden soll, hat sich der Lokalverein Innenstadt e.V. sowie unsere Fraktion gemacht. Eine Idee ist, dass die FSB in die Karlskaserne umziehen und deren Büroräume in Wohnräume umgewandelt werden könnte. So stünden in zentraler Lage schnell und einfach Wohnungen zur Verfügung.Weiterlesen >>

11
Februar 2022Ruhewald - Zurück in die Natur
Die Bestattungskultur befindet sich im Wandel. So nehmen auch in Freiburg Wünsche nach alternativen Bestattungsarten seit Jahren zu. Eine Entwicklung, auf die die Stadt reagieren muss. Daher sind wir froh, dass die Verwaltung unseren interfraktionellen Antrag aufgegriffen hat und einen Ruhewald errichten will. Aufgrund der Kosten, die damit einhergehen, regen wir an, den Ruhewald evtl. in die Hände eines privaten Anbieters zu geben.Weiterlesen >>